Inhaltsverzeichnis
Was ist Hamster?
Hamster ist ein lokaler News- und Mailserver für Windows, der ursprünglich von Jürgen Haible entwickelt wurde.
Seitdem der Quellcode im Juni 2000 unter einer freien Lizenz offengelegt wurde, wurde Hamster in (mindestens) zwei Varianten weiterentwickelt:
- Hamster Playground von Jürgen Haible (bis 2005)
- Hamster Classic von Thomas G. Liesner (bis 2006)
Die Webseiten von Jürgen Haible sind seit Inkrafttreten der DSGVO im Jahr 2018 leider offline, so dass die entsprechenden Links auf die Wayback Machine des Internet Archive zeigen.
Die Pflege und Weiterentwicklung des Hamster Classic liegt seit Version V2.1.0.13 (Juli 2007) in den Händen von Alfred Peters.
Was bietet diese Seite?
Hier wollen wir aktuelle Informationen zur Weiterentwicklung des Hamster Classic sammeln.
- Download der jeweils aktuellsten Version
Weitere Ressourcen
Diese Seiten stehen nicht alleine; im Netz finden sich viele weitere Informationsquellen und Ressourcen zum Hamster.
Informationsseiten zum Hamster
- Volkers Hamsterseiten von Volker Gringmuth:
Weil ich von Hamster so begeistert bin, möchte ich auch anderen die Benutzung möglichst leicht machen. Dafür habe ich diese Anleitung hier geschrieben. Lies dir diese Seiten hier der Reihe nach durch – danach weißt du alles, was du für die Pflege deines „Haustieres“ brauchst.
Ich beziehe mich hier auf die Hamster-Version 1.3.23.4 – die ist zwar nicht mehr ganz taufrisch, ich finde sie aber übersichtlicher und für Einsteiger leichter zu verstehen als die aktuellen Versionen. Natürlich kannst Du Deinen Hamster 1.3.23.4 jederzeit auf eine aktuelle Version „aufrüsten“.
- Hamsterseiten von Michael Gebert (archivierte Fassung) mit
- Script-Archiv (archivierte Fassung)
- Zusatztools für den Hamster (archivierte Fassung)
Tools rund um den Hamster
- Hamster-Tools von Jürgen Haible (archivierte Fassung)
- Tools für Hamster/Morver von Thomas G. Liesner
- Morver von Werner Jakobi (archivierte Fassung)